Zwifel

Zwifel
    (d'r) Le doute.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Knoblauch — 1. Als Knoblauch ist er gegangen und als Zwiebel wieder gekommen. (S. ⇨ Zwiebel.) – Reinsberg IV, 40. 2. As (wenn) man esst nischt kein Knobel, stinkt man nicht. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man keinen Knobloch isst, riecht man nicht danach. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siegfriedbrunnen — nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine Dichtung handelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfriedsbrunnen — Siegfriedbrunnen nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson des Nibelungen — Das Nibelungenlied Pour les articles homonymes, voir L Anneau des Nibelungen. Der Nibelunge liet …   Wikipédia en Français

  • Zwiebel — Berufsübername zu mhd. zwibolle, fnhd. zwifel »Zwiebel« für den Zwiebelanbauer oder händler …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zwiebler — Berufsname auf er zu mhd. zwibolle, fnhd. zwifel »Zwiebel« für den Zwiebelanbauer oder händler …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Zwiebel — Sf std. (11. Jh.), mhd. zwibolle m., ahd. zwibollo, zwivolle, zwifel m. Entlehnung Umdeutung ( zweifache Bolle ) zu ahd. zibollo m., mhd. zibolle m.; hd. (dial.) Zipolle aus ml. caepola, cipolla, it. cipolla aus ml. cæpul(l)a, Diminutiv zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”